«Wir verstehen Lernen als einen individuellen und ganzheitlichen Prozess, der kognitive, emotionale, soziale und körperliche Aspekte umfasst.»
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, sein volles Potenzial zu entfalten und seine individuellen Begabungen zu entwickeln.
Häufig ist ein hohes kognitives Potenzial Ausgangspunkt für hohe Leistungen. Nicht selten wird dieses Potenzial aber nicht erkannt oder von verschiedenen Faktoren überlagert und verdeckt.
Begabung hoch drei unterstützt Sie und Ihr Kind oder Ihre Schule bei der Entdeckung und Entwicklung dieser Potenziale.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche sowie Ihre Eltern auf dem Weg, sich Ihrer Stärken bewusst zu werden und Sicherheit durch ein positives Selbstkonzept zu erlangen.
Schulen beraten und begleiten wir in Entwicklungsprozessen in den Bereichen Individualisierung, Stärkenorientierung, Begabungs- und Begabtenförderung sowie alternative Beurteilungen.
«Es ist gut, klug zu sein!»
Arnold & Preckel 2019
Brigitte Bamert
- Abschluss als Fachfrau MAS IBBF an der Fachhochschule Nordwestschweiz Schwerpunkte: Beratung, Diagnostik und Schulentwicklung
- Gastdozentin im CAS IBBF an der
PH Luzern und an der FHNW Muttenz - Lehrperson für Begabungs- und Begabtenförderung
- Oberstufenlehrerin
- Verheiratet, Mutter zweier Kinder
Unser
Angebot
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich ihrer Stärken und Interessen bewusst zu werden. Dabei dienen die Stärkenorientierung und das Ausbilden eines dynamischen Selbstbildes als Basis für eine ausgeglichene Entwicklung und optimale Entfaltung des persönlichen Potenzials.
Dies kann in diagnostischen Einzelberatungen erfolgen oder über standardisierte Testungen in den Bereichen kognitives Potenzial und Grundintelligenz, Motivation oder Selbstkonzept.
Eine diagnostische Potenzialabklärung kann Klarheit bezüglich der individuellen Stärken und Schwächen Ihres Kindes liefern. Weitere Indikatoren werden mittels verschiedener Identifikationsinstrumenten erhoben: Lern- und Leistungsmotivation, persönliche Interessen, Konzentration, Ausdauer oder Kreativität.
Im Umgang mit besonders begabten Kindern und Jugendlichen können zu Hause oder in der Schule herausfordernde Situationen entstehen. Wir begleiten Sie als Eltern, um Ihr Kind auf dem Weg der Potenzialentfaltung optimal unterstützen zu können. Mit Hilfe der lösungsorientierten Beratung werden neue Perspektiven eröffnet.
Eine hohe Grundintelligenz muss nicht zwingend mit hohen schulischen Leistungen einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt daher auf der Beratung und Begleitung von minderleistenden Kindern und Jugendlichen.
Gerne beraten wir Sie und entscheiden uns gemeinsam für ein geeignetes Vorgehen, um Ihr Kind in seiner gesunden Entwicklung optimal begleiten zu können.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch in der Kommunikation mit Bildungseinrichtungen und nehmen an Round Table Gesprächen teil.
Wir unterstützen Schulleitungen, Schulteams oder einzelne Lehrpersonen bei der Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten oder konkreten Unterrichtssettings. Wir helfen Ihnen, die Begabungen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu fördern. Dabei stehen die Stärkenorientierung und die Potenzialentwicklung im Vordergrund. Aber auch beim Aufbau und der Konzeptentwicklung von BBF-Programmen unterstützen wir Sie gerne.
Sie möchten Ihren Unterricht vermehrt begabungsfördernd gestalten? Gerne treten wir mit Ihnen in einen fachlichen Austausch und erarbeiten auf Ihren Unterricht abgestimmte begabungsfördernde Massnahmen im Bereich Compacting, Enrichment und Acceleration.
Bei Fragen zu Schülerinnen und Schülern können wir Sie mit einer Einzelfallanalyse unterstützen: Liegen besondere Umstände vor, die eine genauere Abklärung erfordern? Warum können Kinder und Jugendliche ihr Potenzial nicht ausschöpfen? Nach einem Beobachtungsbesuch in der Schule können mögliche Massnahmen aufgezeigt werden.
Preise &
AGB
Einzelberatung | |
Telefonischer Erstkontakt | gratis, maximal 30 min |
Standortgespräch, Beratung, Coaching | CHF 150 .- / Stunde |
Diagnostik | |
2 Stunden diagnostische Einzelarbeit inklusive Auswertung und Interpretation | CHF 750 .- |
Testungen | nach Absprache |
Bericht | nach Absprache |
Weiterbildung | nach Absprache |
Konzeptarbeit | nach Absprache |
Spesen | Bahnspesen 2. Klasse ÖV oder nach Absprache |
Anmeldungen sind verbindlich, sobald sie in mündlicher oder schriftlicher Form erfolgt sind. Termine, die weniger als 24 h vorher storniert werden, werden verrechnet. Die vorgenommenen Leistungen werden im Nachhinein per Mail in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 30 Tagen zu überweisen.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!